Lieferanten-Umsatzverlust Rechner – So hart trifft Ihr Auftragsentzug Ihren Lieferanten

In 30 Sekunden – Umsatz-, Ebit-, und Margen-Einbruch Ihres Lieferanten kalkulieren

Warum ein „Lieferanten-Umsatzverlust“ Ihr stärkstes Verhandlungsargument ist

Wenn Sie dem Lieferanten faktenbasiert vorrechnen, wie stark sein EBIT bei Auftragsentzug einbricht, verwandelt sich seine Preis­abwehr in Handlungsdruck. Dies ist ein entscheidender Vorteil, den wir im Verhandlungstraining und speziell im Verhandlungstraining für Einkäufer aufzeigen. Ein Sales-Manager kann sich bei einer derartigen Argumentation leicht überfordert fühlen, daher macht eine Eskalation zum Sales Direktor oder CEO Sinn. 

  • Direkter Schmerzfaktor: Bereits 10 % Umsatzverlust bei 30 % Deckungsbeitrag senken das EBIT um 3 % – oft kippt die Marge ins Minus.

  • Finanzdaten des Lieferanten: Sie operieren mit den Daten aus der GuV (Gewinn- und Verlustrechnung) und stützen sich auf den Branchen-Median von 30 %.

  • Höfliche Logik statt Drohung: Lassen Sie die Fakten für sich sprechen – der Lieferant zieht daraus dann selbst die Schlüsse.

So nutzen Sie den Rechner als fairen, aber bestimmten Hebel

  • Daten erfassen
    Umsatz, EBIT, Deckungsbeitrag (oder Bruttomarge als Proxy) – öffentlich verfügbar oder aus Lieferantenpräsentationen.

  • Volumenvarianten simulieren
    5 %, 10 %, 20 % Entzug – zeigen Sie, ab welcher Schwelle das EBIT kollabiert.

  • ZOPA öffnen
    Formulieren Sie sachlich: „Wir wollen keinen Schaden, verstehen Sie jedoch unsere Position.“ Bieten Sie anschließend Gegenleistungen (z. B. Langfristkontrakt, Forecast-Sicherheit).

EBIT-Veränderung bei Auftragsentzug berechnen

Psychologie: Verlustangst schlägt Gewinnhoffnung

Menschen gewichten drohende Verluste doppelt so stark wie mögliche Gewinne (Loss-Aversion). Darauf baut Ihr Hebel:

Trigger Wirkung beim Lieferanten
Konkrete Zahl Schockmoment – kein vager Prozentsatz oder Druck, sondern ein realistisch ermittelter €-Betrag
Eigene Daten Glaubwürdigkeit – Der Lieferant erkennt die Rechnung als „seine“ an (durch lieferanteneigene Daten - GuV)
Handlungspfad Ausweg – Preisnachlass oder "Überzeugung" zur Kooperation (Win | Win Potenzial)
Disclaimer: Das vorliegende Tool sowie die begleitenden Texte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und Orientierung. Sie ersetzen weder eine rechtliche, steuerliche noch eine betriebswirtschaftliche Beratung im Einzelfall. Die Ergebnisse beruhen auf vom Nutzer eingegebenen Werten und vereinfachenden Annahmen (u. a. Deckungsbeitrags‐Median 30 %). Abweichungen in Kostenstruktur, Preisgestaltung oder Vertragsbedingungen können zu anderen Ergebnissen führen. Eine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Berechnung wird nicht übernommen. Jegliche Haftung für Vermögensschäden, die aus der Nutzung des Tools entstehen, ist ausgeschlossen.
Datenschutzhinweis: Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder weitergegeben; sämtliche Berechnungen erfolgen ausschließlich lokal im Browser.