Verhandlungstraining Einkauf: Kosten senken & Verhandlungsmacht steigern
Sparen Sie sofort: Strategien & Taktiken mit enormen Einsparpotenzial








Detaillierte Seminar-Agenda: Vom Fundament zur Meisterschaft im Einkauf
In diesem Intensiv-Training bauen wir Ihre Verhandlungskompetenz systematisch auf. Jedes Modul ist darauf ausgelegt, Ihnen einen messbaren Vorteil in der Praxis zu verschaffen.
Modul 1: Das strategische Fundament
Umfassende Verhandlungsvorbereitung mittels Zieldefinition, Stakeholder-Analyse und Informationsbeschaffung. Wir analysieren die Machtbalance, definieren Ihre Ziele und schaffen die Basis für jeden erfolgreichen Abschluss. Sie lernen die Grundlagen der Führungs- und Gesprächstechniken und wie Sie Persönlichkeitstypen (DISG®/Big Five) für Ihren Erfolg nutzen. Die hier vermittelten Taktiken sind eine Spezialisierung der Kernmethoden aus unserem fundamentalen Verhandlungstraining.
Modul 2: Taktiken und psychologische Gesprächsführung
Meistern Sie die Kunst der Argumentation und lernen Sie, Einwände souverän zu kontern. Wir trainieren strukturierte Fragetechniken, den Umgang mit Emotionen und Konflikten und wie Sie die Körpersprache Ihres Gegenübers deuten. Sie lernen, unfaire Taktiken sofort zu erkennen und abzuwehren und wenden bewährte Methoden wie das Harvard-Konzept für Win-Win-Verhandlungen an.
Modul 3: Preisverhandlung & Kostenanalyse
Der Kern jeder Einkaufsverhandlung. Wir gehen tief in die Strategien der Preisverhandlung und zeigen, warum Sie Kosten statt Rabatte verhandeln müssen. Sie lernen, wie Sie durch Cost-Engineering (Should-Cost-Analyse) die Kostenstruktur des Lieferanten nachbauen, den richtigen Preisanker setzen und Verkaufstaktiken wie „kein Spielraum mehr“ neutralisieren. Wir behandeln Konzessionen, die Nutzung von Schwächen des Sales Managers und die saubere Abschlusssicherung.
Modul 4: Spezialisierung für komplexe Herausforderungen
Verhandlungen mit Monopolisten
Lernen Sie, wie Sie auch bei marktbeherrschenden Lieferanten die Machtbalance verschieben und Preise erfolgreich durchsetzen, anstatt diktiert zu bekommen.
Global Sourcing & Risikomanagement
Steuern Sie internationale Lieferketten souverän. Wir trainieren Sie im Umgang mit kulturellen Unterschieden, Währungsrisiken und der Absicherung Ihrer Supply Chain.
Ihr strategischer Vorteil: KI-gestützte Verhandlungen mit Nego-IQ®
Die Zukunft des Einkaufs ist datengestützt. Wir trainieren Sie darin, mit Künstlicher Intelligenz einen messbaren Vorsprung zu erzielen – von der Kostenanalyse bis zur Argumentations-Architektur mit unserem KI-Verhandlungstool
Die Methodik von Dr. Schoen – Von Kunden bestätigt
„…Besten Dank für den Dialog und herausragende Einkaufsschulung der letzten 2 Tage!”
„Vielen Dank für das Einkaufs-Verhandlungsseminar und die tollen hilfreichen Tools. Es hat großen Spaß gemacht.”
„…Absolutely incredible and well versed”
FAQ - Häufige Fragen zum Verhandlungstraining Einkauf
-
1.
Für wen ist das Training geeignet?
Für Lead Buyer, Category Manager, Cost-Engineers, technische Einkäufer und Einkaufsleiter, die Preisverhandlungen strategisch, datenbasiert und mit klarer Kostenlogik führen wollen.
-
2.
Welche Formate gibt es?
Wählen Sie zwischen zwei Formaten, abhängig von Tiefe und Zielsetzung:
- Kompaktseminar (1 Tag) – Taktiken, Gegenanker, Zielpreislogik
- Masterclass Negotiation (2 Tage) – Cost-Engineering, Argumentationsarchitektur, Live-Verhandlungs-Übungen
Beide Formate beinhalten einen Vorab-Call, Praxis-Cases und digitale Templates. Teilnehmerzahl bewusst limitiert für maximale Wirkung.
-
3.
Welchen ROI kann ich erwarten?
Das hängt davon ab an welchen Stellschrauben Sie drehen können. Typischerweise Einsparungen bei strategischem Verhandelnsehr oft zwei-stellig z.B. 23% bei taktischem Verhandeln meist ein-stellig z.B. 7% bei B-/C-Lieferanten oder Neuvergaben – abhängig von Volumen, Wettbewerb und Materialmix. Grundlage sind nachvollziehbare Cost-Engineering-Analysen mit Savings-Backlog.
-
4.
Wie integriert ihr KI und Cost-Engineering?
Wir kombinieren KI-Software basierte Should-Cost-Modelle mit Material- Fertigungs, Verpackungs- und Logistikdaten. Ergebnis: faktenbasierte, belastbare Preisargumente – Verhandeln auf Augenhöhe, frei von Bauchgefühl und Druck.
-
5.
Welche Materialien bekomme ich im Training?
Sie erhalten praxisorientierte Werkzeuge für den Alltag: Zielpreis-Rechner, Gegenanker-Vorlagen, Checklisten, Playbooks und einen 90-Tage-Transferplan zur nachhaltigen Umsetzung.
-
6.
Kann ich reale Angebote mitbringen?
Ja, ausdrücklich erwünscht. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt – die Arbeit erfolgt in geschütztem Rahmen mit realen Fällen aus Ihrem Einkauf.
-
7.
Bietet ihr Inhouse-Trainings an?
Ja, alle Inhalte können auf Ihre Warengruppen, Regionen und Einkaufsstrukturen zugeschnitten werden. Optional führen wir Cost-Sprints (2 – 4 Wochen) mit realen Zielverhandlungen und Reporting durch.
Ihre Praxis-Ressourcen: Checklisten & Downloads
Checkliste: Einkaufsverhandlung
Jetzt ein unverbindliches Angebot anfordern:



